Auf Nachfrage gibt es am 25. Mai wieder einen Schrauberinnenkurs

Darmstadt

Der ADFC Darmstadt-Dieburg lädt Frauen ein, sich "pannenfit" zu machen.

Frauen bei der Fahrradreparatur
Frauen bei der Fahrradreparatur
Copyright © Wikimedia Commons


Am Sonntag, dem 25. Mai, lädt der ADFC Darmstadt-Dieburg e.V. Frauen ein, sich unter der Anleitung einer erfahrenen Zweiradmechanikermeisterin Basis Know-How anzueignen und zu lernen, wie sie bei einfachen Problemen selbst Hand am Rad anlegen kann.

Denn jedes Fahrrad hat mal einen Platten, lockere Schrauben oder ist nicht richtig eingestellt. Mit dem richtigen Werkzeug, einigen Grundkenntnissen der Fahrradtechnik und etwas Courage müssen solche unangenehmen Überraschungen jedoch nicht das Ende einer Fahrradtour bedeuten. Der Kurs richtet sich gezielt an Frauen. Wer an einem späteren Kurs, der für alle Geschlechter offen ist, interessiert ist, kann sich per E-Mail auf eine Interessent:innenliste setzen lassen.


Uhrzeit: 14 bis ca. 17 Uhr


Zielgruppe:Wer teilnehmen möchte, braucht keine Vorkenntnisse. Am wichtigsten ist der gute Vorsatz, es einmal selbst auszuprobieren.
Mitzubringen: Mitgebracht werden sollen das eigene Fahrrad, Flickzeug, Reifenheber sowie Werkzeug, sofern vorhanden. Werkzeugliste: Minitool und/oder 5er/6er Innensechskant (Inbus), Maulschlüssel (8er, 10er, 14er, 15er). Sollte das Fahrrad mit Specials wie z. B. einem Pitlockschloss ausgestattet sein, bitte auch den Schlüssel dazu mitbringen.


Anmeldung: Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich – per E-Mail an frauen[ätt]adfc-darmstadt.de mit Angabe, mit welchem Rad frau kommen möchte (Biobike ohne Motor oder Pedelec/E-Bike mit Motor) und ob Werkzeug vorhanden ist.

Veranstaltungsort: Fahrradwerkstatt „Gleis 66“ am Darmstädter Hauptbahnhof (In der Bahnhofshalle den Ausgang am Blumenladen benutzen, dann schräg rechts)

Kosten: Eine feste Teilnahmegebühr gibt es nicht. Jede Teilnehmerin zahlt vor Ort, was ihr der Kurs wert ist und sie geben möchte/kann.

Helga Hofmann, mobil 0160 96 68 79 46 , eMail

Bleiben Sie in Kontakt